Christine Arnold wurde in Burghausen, Bayern geboren. Ihre musikalische Begabung wurde an der städtischen Musikschule und dem musischen Gymnasium in Konzerten und Wettbewerben gefördert. Nach dem Abitur begann Christine Arnold ein Musik- und Tanzwissenschaftsstudium an der Universität Salzburg, das sie mit einem Erasmusjahr in Newcastle, England komplettierte. An der Folkwang Universität der Künste in Essen schloss Christine Arnold ihr Masterstudium in Musikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Dramaturgie und dem künstlerischen Zweitfach Klavier ab. Während ihres Studiums assistierte Christine Arnold beim Salzburger Straßentheater in der Inszenierung LUMPAZIVAGABUNDUS und hospitierte am Aalto-Musiktheater Essen bei LOHENGRIN (Regie: Tatjana Gürbaca | Dramaturgie: Markus Tatzig) und am Musiktheater im Revier bei DON GIOVANNI (Ben Baur).
Seit Abschluss ihres Studiums war Christine Arnold als Regieassistentin und Inspizientin am Theater Osnabrück und Theater und Orchester Heidelberg tätig.
In der Spielzeit 2019/20 war am Theater Osnabrück mit der populären Kinderoper GOLD! Christine Arnolds erste Inszenierung zu sehen.
Am Theater und Orchester Heidelberg wurde bei einem One Hit Wonder - Abend in der Spielzeit 2021/22 das von Christine Arnold selbstkonzipierte Stück KINDERTOTENLIEDER gezeigt, in dem neben Mahlers Kindertotenlieder Kompositionen von Christine Arnold erklangen.
Christine Arnold ist seit November 2022 freischaffend im Musiktheater und Schauspiel tätig. Bisherige und zukünftige Engagements: Salzburger Festspiele, Osterfestspiele Salzburg, Philharmonie Luxembourg, Salzburger Landestheater, Stadttheater Fürth, Theater und Konzert St. Gallen, Bayerische Theaterakademie.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.